CO2-Emissionen soweit als möglich zu vermeiden ist das erste Ziel. Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und informieren und beraten.
Die bei einer Flugreise entstehenden Emissionen sind besonders kritisch zu sehen. Grund dafür sind die langen Strecken, die durch das Fliegen zurückgelegt werden. Zum anderen muss berücksichtig werden, dass höhere Emissionen pro Personenkilometer entstehen (Treibhauseffekt). Hier aktuelle Beispiele:
- Kurzstreckenflug von z.B. München nach Hamburg( einfache Wegstrecke) mit 150 kg CO2
- Mittelstreckenflug von z.B. Berlin nach Mallorca (einfache Wegstrecke) mit 480 kg CO2
- Langstreckenflug von z.B. Frankfurt nach Hong Kong (einfach Wegstrecke) mit 2810 kg CO2
Wir sehen die klimaverträgliche Quote pro Jahr und Kopf bei 2500 kg CO2.
Diese Quote wäre demnach bei einem einzigen Flug nach Hong Kong bereits überschritten.
Wir bitten Sie, nachfolgenden Ratschläge zu beherzigen:
- Benutzen Sie das Flugzeug nur, wenn es keine Alternative gibt
- Benutzen Sie wenn irgendwie möglich klimafreundliche Verkehrsmittel wie z.B. Reisebus oder Bahn
- Wählen Sie eventuell nähere Reiseziele
- Bedenken Sie die Möglichkeit von Telefon- oder Videokonferenzen
Unsere Gesellschaft ist ohne Mobilität nicht denkbar. Wichtig für unser tägliches tun und handeln ist jedoch die aktuellen CO2-Emissionen soweit als möglich zu reduzieren, im Idealfall jedoch zu vermeiden. Klimanko bietet für alle CO2-Emissionen die trotzdem entstehen die Möglichkeit diese zu kompensieren.
Nachhaltig und als nicht Profit orientierte gemeinnützige GmbH, betreiben wir Aufforstungen und realisieren Projekte die das CO2 kompensiert und zwar erstrangig in Deutschland. Unsere Projekte sind transparent, nachvollziehbar und werden ausschließlich von Klimanko betreut.